
So unterhaltsam kann blutrünstig sein
Wenn Marie Schwarz und Gottfried Wald ermitteln, kann es sich nur um einen Schwarzwaldkrimi von Bernd Leix handeln. Der gelernte Förster veröffentlicht seit 2005 in regelmäßigen Abständen Kriminalromane, die vor dem Hintergrund der düsteren Wälder ihre Spannung entfalten.
Dunkle Tannen, tiefe Täler, kalte Nächte unter einem fernen Sternenhimmel – so sieht die Kulisse für einen guten Schwarzwaldkrimi aus. In manchen Nächten sind allein schon die Wälder für eine Gänsehaut gut. Doch wenn man außerdem ein Buch von Bernd Leix in die Hand nimmt, wird man anschließend lieber das Licht brennen lassen. 1963 in Klosterreichenbach bei Baiersbronn geboren, hat Bernd Leix fast sein ganzes Berufsleben im Kinzigtal und seinen Nebentälern verbracht. Er studierte Forstwirtschaft und kümmerte sich als Förster lange Zeit um die Natur rund um das beschauliche Städtchen Alpirsbach, bis er seine Leidenschaft fürs Schreiben entdeckte. Die Liebe zur Natur merkt man jedem seiner Bücher an, denn zwischen den Seiten spielt der Schwarzwald mit seiner atemberaubenden Kulisse eine wichtige Rolle.
Der erste Krimi aus Leix’ neuer Reihe «SchwarzwaldMarie» erschien 2015. Die spannende Geschichte eines folgenreichen Mordes beim Aussichtsturm auf dem Buchkopf bei Oppenau trägt den Titel «SCHWARZmarie». Die Kommissare Marie Schwarz und Gottfried Wald leiten die «Ermittlungsgruppe Schwarzwald» – und der Fall wird von Kapitel zu Kapitel mysteriöser.
Im 2017 veröffentlichten «mummelROT» – Leix’ zwölften Kriminalroman – versuchen
die beiden Ermittler, das merkwürdige Verschwinden eines Fabrikanten aufzuklären. Wurde er entführt oder ist er gar im Mummelsee ertrunken? Denn dort finden sich seine letzten Spuren und am Ufer hängt ein blutbeflecktes Sakko mit einem großen Loch am Rücken. Schwarz und Wald stoßen auf Hinweise, die auf «höchste Kreise» verweisen und prompt die Kommissare selbst in Gefahr bringen.
Bernd Leix (Autor), Heinz Wendling (Illustrator)
SCHWARZmarie
2015. 272 Seiten
ISBN 978-3000514197
mummelROT
2017. 276 Seiten
ISBN 978-3981822205
Weitere spannende Schwarzwaldkrimis
Teufelskanzlei:
Kaltenbachs erster Fall
Von Thomas Erle
2013. 277 Seiten.
ISBN 978-3839213940
Hier ermittelt der Musiker und Weinhändler Lothar Kaltenbach privat. Sein erster Fall ist ein junger Mann, der tot im Hexenkostüm am Berg Kandel gefunden wird. Die Polizei geht von einer misslungenen Mutprobe aus, doch Kaltenbach sieht das anders und versucht gemeinsam mit der Schwester des Toten, einem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Drei weitere Fälle sind bereits erschienen.
Schwarzwaldrauch
Von Alexander Rieckhoff und Stefan Ummenhofer
2015. 320 Seiten.
ISBN 978-3492307949
Im 11. Band der Hubertus-Hummel-Reihe dreht sich alles um einen mysteriösen Schinkenmord: Ein Wildexperte wird in seinem Zuhause neben dem Räucherschinken tot aufgehängt gefunden. Zuerst vermutet man einen kuriosen Selbstmord, doch schnell kommen Zweifel auf. Der Mann hatte noch versucht, dem Lehrer Hubertus Hummel und dem Journalisten Klaus Riesl etwas Wichtiges mitzuteilen, doch dank eines Unwetters wurde das Telefonat unterbrochen … Das Autorenduo arbeitet seit 2002 an der Reihe, weitere Bände sind geplant.
Tod auf dem Titisee.
Der Badische Krimi
Von Sanne Aswald
2015. 208 Seiten.
ISBN 978-3954516582
Anstatt sich, wie geplant, um ihr nächstes Buch zu kümmern, muss sich Clarissa Kleinschmidt erst mit dem entsetzlichen Fund einer Leiche am Titisee und dann mit den Verdächtigungen der Polizei herumärgern. Um letztere zu entkräften, macht sie sich eigenhändig daran, den Fall zu lösen. Dieser Krimi besticht durch Humor.
Frühere Krimis schrieb die Autorin unter dem Pseudonym Susanne Oswald, nun veröffentlicht sie erstmals unter ihrem eigenen Namen.
Schwarzwald sehen
und sterben
Von Ute Wehrle
2017. 240 Seiten.
ISBN 978-3740800871
Eigentlich läuft bei der Beerdigung von Oma Rosi alles wie geplant – bis man in dem Grab eine
Leiche findet. Der Tote ist der unbeliebte Lehrer Settle. Trotz einiger Ungereimtheiten werden der Hobbyermittler Max und der pensionierte Polizist Thomas Braun erst wirklich stutzig, als im Titisee eine weitere Leiche gefunden wird … Schon früher hatte die Journalistin Krimis rund um den Schwarzwald veröffentlicht; etwa die Serie zur Freiburger Journalistin Katharina Müller.
Ein echter Schwarzwälder läßt seine Krimis hier spielen
Zurück zum Blog